erbet

erbet
zło; zły

Türkmençe-Polýakça Sözlük. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Erben — Êrben, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) * Den eigenthümlichen Besitz einer Sache überkommen, in welcher veralteten Bedeutung dieses Wort noch in der Deutschen Bibel und der biblischen Schreibart üblich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Akkadisch — Gesprochen in vormals in Mesopotamien, Syrien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Ostsemitische Sprachen Akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Akkadische Sprache — Akkadisch Gesprochen in vormals in Mesopotamien, Syrien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Ostsemitische Sprachen Ak …   Deutsch Wikipedia

  • Altakkadisch — Akkadisch Gesprochen in vormals in Mesopotamien, Syrien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Ostsemitische Sprachen Akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altbabylonisch — Akkadisch Gesprochen in vormals in Mesopotamien, Syrien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Ostsemitische Sprachen Akkadisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rock — 1. Am Rock erkennt man den Müller. Die Russen: Man merkt es einem am Rocke an, wer ein Müller ist. (Altmann VI, 441.) 2. An einem schwarzen Rocke sieht man die kleinste Faser. Eine Nachlässigkeit des Hirten verdirbt die ganze Heerde. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herrendienst — 1. Alte Herrendienste und vertagte Schuldbriefe sind von gleichem Werthe. – Winckler, XIV, 57. 2. Auff dem Herrendienst arbeitet sich niemand zu todt. – Petri, II, 23. 3. Der Herrendienst muss Gottesdienst heiligen. 4. Härendienst1 on Vugelsank… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kittel — 1. Besser Kittel als Titel. – Eiselein, 597. Lat.: Vitulum, non titulum. (Binder, II, 3585.) 2. Ein bezahlter Kittel ist wärmer als ein geborgter Pelz. – Sprichwörtergarten, 362. Hüte dich vorm Schuldenmachen. 3. Kein Kittel, wo der Teufel nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rimbach-près-Masevaux — French commune|nomcommune=Rimbach près Masevaux région=Alsace|département=Haut Rhin arrondissement=Thann canton=Masevaux insee=68275|cp=68290 maire=André Schmuck|mandat=2001 2008 intercomm=Communauté de communes de la Vallée de la Doller et du… …   Wikipedia

  • Schütz-Werke-Verzeichnis — Das Schütz Werke Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz. Es ordnet die Werke im Wesentlichen chronologisch, also in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Inhaltsverzeichnis 1 Il …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”